Über mich

Kersten-Andreas Müller, Rutengeher, rutengeher.de Wünscherute und Elektrosmogmessung

 "Ich weiß sehr wohl, dass viele Wissenschaftler Rutengehen so beurteilen, wie die Astrologie, wie eine Art von Aberglauben. Meiner Überzeugung nach ist das jedoch nicht berechtigt.

Die Rute ist ein simples Gerät, das die Reaktionen des menschlichen Nervensystems
auf gewisse Faktoren zeigt, die uns zu diesem Zeitpunkt unbekannt sind."
Albert Einstein

Von Anfang an
Technik begleitet mich schon mein ganzes Leben: In meiner Kindheit, im Abitur, bei meinem technischen Studium (Dipl.-Ing. Maschinenbau/Fahrzeugtechnik an der TU München) - mein Denken ist seit jeher naturwissenschaftlich geprägt.
Noch während des Studiums gründete ich ein IT-Systemhaus, welches ich nach wie vor seit fast 30 Jahren leite.

Als eines meiner Kinder im Säuglingsalter Neurodermitis bekam, lernte meine Frau den kinesiologischen Muskeltest, um herauszufinden, welche Lebensmittel eine Verschlechterung auslösen und welche nicht. Die Kinesiologie (ein einfacher Muskeltest, mittels dem man den Körper "befragt", ob etwas Blockaden bewirkt) passte nicht in mein damaliges Weltbild und meine bisherigen Erfahrungen. Bisher war alles wissenschaftlich messbar und logisch zu erklären. Und jetzt?

Aber es funktionierte: die neurodermitischen Ausschläge und auch deren Intensität besserten sich sofort drastisch, da wir wussten, was unser Kind verträgt und was nicht. Mit der Zeit wurde die Neurodermitis besser und ich dachte nicht mehr daran.


Des einen Leid...
Einige Jahre später musste ich selbst viele Male Antibiotika nehmen. Meine Gesundheit war damit völlig aus dem Tritt gebracht. Ich war bei vielen Ärzten und vielen Untersuchungen, fand aber gesundheitlich "meine Mitte" nicht mehr. So begann ich selbst zu suchen und erlernte viele neue Dinge im Bereich der Alternativ-Medizin (Biofeld-Test und Therapie nach Dr. Schweitzer und auch wieder die Kinesiologie). Zuerst nur für mich selbst gedacht, konnte ich inzwischen nicht nur mir, sondern auch meiner Familie schon sehr oft helfen.

Warum Rutengehen? 
Auf diesem Weg des Lernens entdeckte ich auch die Radiästhesie (mundartlich das Rutengehen oder Wünschelruten-Gehen), die daraufhin meine größte Leidenschaft wurde und mich seither nicht mehr losläßt.

Dass dieses Wissen schon vor tausenden von Jahren, z.B. bei den Ägyptern angewendet wurde, oder daß auch viele Kirchen (deren Altäre oder auch die Kanzeln) und Kultstätten seit jeher nur an "guten" Plätzen mit positiven Auswirkungen gebaut wurden (z.B. Wieskirche, Keltenschanzen, ...) fasziniert mich seither, so daß ich mich seit einigen Jahren damit täglich beschäftige. Dabei ist mir die stetige Kalibrierung wichtig: in zahlreichen Seminaren und Exkursionen vergleiche ich meine Messungen mit denen anderer ernsthafter Rutengänger und vertiefe und erweitere stetig mein Wissen und meine Erfahrung.

Schlafplätze zu verbessern, Störungen aufspüren, Quellen suchen, Bauplätze untersuchen,... das sind alles sehr spannende Themen und es freut mich, damit anderen Menschen helfen zu können.

Gerade weil ich mich selbst beruflich seit über 30 Jahren mit Computern beschäftige, liegt mir das Thema Elektrosmog sehr am Herzen. Es gibt viele (und auch viele einfache) Möglichkeiten sich davor zu schützen, beginnend mit einer geschirmten Mehrfachsteckdose mit Ausschalt-Knopf.

Wichtig ist mir dabei: Als Ingenieur interessiert mich nur die rein sachliche Seite des Wünschelrutengehens.

Es gibt noch so viel Wissen von unseren Vorfahren zu entdecken und viele spannende Exkursionen und Reisen an besondere Orte zu unternehmen, wie z.B. alte Kirchen und Klöster, frühere Opferplätze wie z.B. Stonehenge oder auch das Labyrinth der Kathedrale von Chartres, bei der sich die Farben der Fenster an einem einzigen Tag im Jahr ändern, am Tag der Sonnenwende...

Ich freue mich, wenn ich Sie für ein spannendes Thema begeistern konnte. Vielleicht entdecken Sie auf dieser Seite noch Wissenswertes oder Interessantes oder Sie haben Lust, es in meinem Workshop einmal selbst auszuprobieren?

Professionelle Elektrosmogmessungen sowie  Wünschelruten-Erkundungen auf Rutengeher.de
"Schläft ein Lied in allen Dingen
Die da träumen fort und fort
Und die Welt hebt an zu singen
Triffst du nur das Zauberwort."
Joseph Freiherr von Eichendorff ,
Gedicht: Die Wünschelrute (1835)
"Wünschelruten sind hier,
sie zeigen am Stamm nicht die Schätze;
Nur in der fühlenden Hand regt sich das magische Reis."

Johann Wolfgang von Goethe,
Weissagungen des Bakis